Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 ( "DSGVO" ) verarbeitet werden, wenn Sie die onboard App für iOS oder Android ( "App" ) nutzen.
Bitte beachten Sie alle weiteren Datenschutzerklärungen, die Sie von der nachfolgend definierten verantwortlichen Stelle erhalten haben oder noch erhalten werden, und wenden Sie sich an diese verantwortliche Stelle, wenn Sie weitere Fragen haben.
Verantwortlich für die gegenständliche Datenverarbeitung ist die Organisation, die Sie autorisiert hat, die App zu nutzen (die "verantwortliche Stelle"). Die genauen Daten (einschließlich der Kontaktdaten) haben Sie bereits von dieser verantwortlichen Stelle erhalten.
Die verantwortliche Stelle kann die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für die weiter unten aufgeführten Zwecke erheben:
"Stammdaten": etwaige personenbezogene Daten wie z.B. Ihr Vorname und Nachname.
"Kontaktdaten": etwaige personenbezogene Daten wie z.B. Ihre geschäftliche Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
"Beschäftigungsdaten": etwaige personenbezogene Daten, die sich auf Ihre berufliche Rolle bei einer verantwortlichen Stelle beziehen, wie z.B. Jobtitel, Standort oder Aufgaben.
"Kommunikationsdaten": etwaige personenbezogene Daten aus der Kommunikation mit Ihnen, wie z.B. Name, Nachname, Kontaktdaten, Inhaltsdaten und der Zeitpunkt der Kommunikation.
Die verantwortliche Stelle verarbeitet personenbezogene Daten für Ihre Registrierung bei der App, um Ihnen die Funktionen der App zur Verfügung zu stellen und die Nutzung der App zu ermöglichen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie die verantwortliche Stelle kontaktieren.
Die personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen erhoben.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie die App nicht nutzen.
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Wenn und soweit es für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist, können die folgenden Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern von Ihren Daten Kenntnis erlangen:
Bitte beachten Sie, dass die onboard GmbH der verantwortlichen Stelle die App bereitstellt und Ihre Daten als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Die onboard GmbH kann Ihre Daten anonymisieren, um ihre Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern. In diesem Fall und für diese Verarbeitung handelt die onboard GmbH als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO und wir möchten in diesem Zusammenhang auf Ihr Widerspruchsrecht hinweisen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Datenschutzerklärung zur Anonymisierung der onboard GmbH .
Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Die Übermittlung erfolgt auf der Grundlage des EU-US Data Privacy Framework.
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die maximale Speicherdauer richtet sich nach den folgenden Kriterien:
Sie haben als betroffene Person die folgenden Rechte:
Bitte beachten Sie zum Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. In diesem Fall wird die verantwortliche Stelle Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, (a) die verantwortliche Stelle kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder (b) die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Stelle (siehe unter Punkt 2).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen dieDSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Version: 22.01.2025