Datenschutzerklärung zur Anonymisierung personenbezogener Kundendaten

Inhaltsübersicht

  1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
  2. Verantwortlicher und Kontaktdaten
  3. Kategorien personenbezogener Daten
  4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
  5. Quellen der Daten
  6. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten
  7. Empfänger der Daten
  8. Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
  9. Internationale Datenübermittlung
  10. Speicherdauer
  11. Ihre Rechte als betroffene Personen
  12. Beschwerderecht
  13. Änderungen

1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

Wir, die onboard GmbH, bieten unseren Kunden als Auftragsverarbeiter SaaS-Dienstleistungen im Bereich Recruiting, HR-Management und verwandten Bereichen an. Dabei verarbeiten wir als Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten im Auftrag unserer Kunden (im Folgenden " personenbezogene Kundendaten "), die datenschutzrechtlich verantwortlich sind. Wir können diese personenbezogenen Kundendaten anonymisieren, um sie für unsere eigenen, weiter unten beschriebenen Geschäftszwecke zu verwenden. Die Anonymisierung erfolgt unter unserer Verantwortung, da wir die Zwecke und Mittel dafür festlegen.

Diese Datenschutzerklärung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden " DSGVO ") bezieht sich ausschließlich auf den Anonymisierungsprozess und nicht auf die anschließende Verwendung der anonymisierten Daten, die keine personenbezogenen Daten mehr darstellen.

2. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die gegenständliche Datenverarbeitung ist die

onboard GmbH
Dr. J. Köllensperger Straße 10/B
39011 Lana (BZ)
Südtirol / Italien
E-Mail: [email protected]
PEC: [email protected]

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter [email protected] erreichbar.

3. Kategorien personenbezogener Daten

Zu den Datenkategorien, die wir für die nachfolgend erklärten Zwecke anonymisieren können, gehören die in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Kunden genannten Protokolldaten sowie weitere Daten, die sich aus Ihrer Bewerbung oder Beschäftigung bei unseren Kunden ergeben.

Wenn Sie ein Bewerber unserer Kunden sind, sind dies in der Regel die personenbezogenen Daten, die sich auf Ihre Bewerbung beziehen (Bewerbungsdaten). Wenn Sie Mitarbeiter unserer Kunden sind, handelt es sich typischerweise um personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Beschäftigung bei unseren Kunden stehen (Beschäftigungsdaten).

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Anonymisierung der personenbezogenen Kundendaten wird durchgeführt, um unsere Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern und die Abrechnungen zu prüfen. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die sich klar aus den genannten Zwecken ergeben.

5. Quellen der Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Kundendaten, die von bzw. für unsere Kunden erhoben werden. Wir erheben selbst keine personenbezogenen Kundendaten für unsere Anonymisierungszwecke. Unsere Kunden entscheiden über die Quellen dieser Daten. Bitte informieren Sie sich hierzu in den jeweiligen Datenschutzerklärungen unserer Kunden.

6. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten

Unsere Kunden entscheiden, ob und welche personenbezogenen Kundendaten bereitgestellt werden müssen. Bitte informieren Sie sich hierzu in den jeweiligen Datenschutzerklärungen unserer Kunden. Für unsere Anonymisierungszwecke ist die Bereitstellung dieser Daten jedenfalls nicht erforderlich.

7. Empfänger der Daten

Die Empfänger personenbezogener Kundendaten sind in den Datenschutzerklärungen unserer Kunden aufgeführt. Bitte informieren Sie sich hierzu in den jeweiligen Datenschutzerklärungen unserer Kunden. Wir geben die personenbezogenen Kundendaten für unsere Anonymisierungszwecke keiner anderen Stelle weiter.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gemäß Art. 22 DSGVO.

9. Internationale Datenübermittlung

Sofern personenbezogene Kundendaten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an internationale Organisationen übermittelt werden, ist dies in den jeweiligen Datenschutzerklärungen unserer Kunden beschrieben. Für unsere Anonymisierungszwecke dieser Daten erfolgt keine weitere internationale Datenübermittlung.

10. Speicherdauer

Die Speicherdauer der personenbezogenen Kundendaten ist in den jeweiligen Datenschutzerklärungen unserer Kunden beschrieben, auf die wir als Auftragsverarbeiter keinen Einfluss haben. Nach der Anonymisierung dieser Daten ist die Verarbeitung für unsere Zwecke abgeschlossen und wir speichern diese Daten für unsere Zwecke nicht weiter.

11. Ihre Rechte als betroffene Personen

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung/Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO), ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben auch ein besonderes Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO), wenn die personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, auf der Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden. In diesem Fall können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einlegen. In Italien ist dies der Garante per la protezione dei dati personali (GPDP) in Rom.

13. Änderungen

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website. Für ältere Versionen kontaktieren Sie uns bitte.

 

Version: 22.01.2025