Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 ( "DSGVO" ) verarbeitet werden, wenn Sie:
Verantwortlich für die gegenständliche Datenverarbeitung ist:
onboard GmbH
Dr. J. Köllensperger Straße 10/b
39011 Lana
Italien
E-Mail:
[email protected]
Unser Datenschutzbeauftragter (DSB/DPO) ist unter [email protected] erreichbar.
Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für die weiter unten aufgeführten Zwecke erheben:
"Protokolldaten": technische Informationen, die Ihr Browser automatisch an unseren Webserver sendet, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wie die IP-Adresse des Geräts, der Zeitpunkt des Zugriffs, die aufgerufene Seite oder Datei, der http-Statuscode (z.B. "200" für eine erfolgreiche Anfrage), die übertragene Datenmenge (in Byte) oder der Browsertyp und das Betriebssystem.
"Stammdaten": etwaige personenbezogene Daten wie z.B. Ihr Vorname und Nachname.
"Kontaktdaten": etwaige personenbezogene Daten wie z.B. Ihre geschäftliche Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
"Beschäftigungsdaten": etwaige personenbezogene Daten, die sich auf Ihre berufliche Rolle bei einer verantwortlichen Stelle beziehen, wie z.B. Jobtitel, Standort oder Aufgaben.
"Kommunikationsdaten": etwaige personenbezogene Daten aus der Kommunikation mit Ihnen, wie z.B. Name, Nachname, Kontaktdaten, Inhaltsdaten und der Zeitpunkt der Kommunikation.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in den folgenden Fällen:
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir die Protokolldaten, um die Website bereitzustellen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage sind unsere berechtigten Interessen an den genannten Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, können wir Ihre Stammdaten, Kontaktdaten, Beschäftigungsdaten und Kommunikationsdaten verarbeiten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie angemessen zu betreuen. Sind Sie die Kundin oder der Kunde, ist die Rechtsgrundlage die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wenn Sie hingegen für eine Kundin oder einen Kunden tätig sind, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an den genannten Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen erhoben.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Bestimmte Stammdaten, Kontaktdaten, Beschäftigungsdaten und Kommunikationsdaten sind jedoch erforderlich, damit wir Ihre Anfrage über das Kontaktformular bearbeiten können.
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Wenn und soweit es für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist, können die folgenden Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern von Ihren Daten Kenntnis erlangen:
Wenn Sie die Website besuchen oder das Kontaktformular verwenden, können personenbezogenen Daten in die USA und das Vereinigte Königreich übermittelt werden. Für diese Länder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der besagt, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Für die USA ist dies das EU-US Data Privacy Framework, das u.a. eine Registrierung betroffener Empfänger*innen vorsieht.
Werden personenbezogene Daten außerhalb des EWR übermittelt, für die ein solcher Beschluss nicht vorliegt, sorgen wir für geeignete Garantien für den Datenschutz, z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, gegebenenfalls mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, eine Kopie dieser Garantien zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktdaten unter Punkt 2).
Wir speichern Protokolldaten (siehe Punkt 4.1) für sieben Tage, es sei denn, sie müssen im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen von Justizbehörden länger aufbewahrt werden.
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer allfälligen Kontaktaufnahme (siehe Punkt 4.2) werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die maximale Speicherdauer richtet sich nach den folgenden Kriterien:
Sie haben als betroffene Person die folgenden Rechte:
Bitte beachten Sie zum Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, (a) wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder (b) die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktdaten unter Punkt 2).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In Italien ist dies der Garante per la protezione dei dati personali (GPDP) mit Sitz in Rom.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern.
Version: 22.01.2025