Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 ( "DSGVO" ) verarbeitet werden, wenn Sie unsere potenzielle oder aktuelle Kundin oder Kunde sind und
Verantwortlich für die gegenständliche Datenverarbeitung ist:
onboard GmbH
Dr. J. Köllensperger Straße 10/b
39011 Lana (BZ)
Südtirol / Italien
E-Mail:
[email protected]
Unser Datenschutzbeauftragter (DSB/DPO) ist unter [email protected] erreichbar.
Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten für die weiter unten aufgeführten Zwecke erheben:
"Stammdaten": etwaige personenbezogene Daten wie z.B. Ihr Vorname und Nachname.
"Kontaktdaten": etwaige personenbezogene Daten wie geschäftliche Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
"Kommunikationsdaten": etwaige personenbezogene Daten aus der Kommunikation mit Ihnen, wie z.B. Inhaltsdaten und Zeitpunkt der Kommunikation.
"Vertragsdaten": etwaige personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Verträgen, wie z.B. Vertragsnummern, erworbene Produkte und Dienstleistungen (einschließlich Supportleistungen), Laufzeiten, Bedingungen, Rückfragen und Beschwerden.
"Steuer- und Abrechnungsdaten": etwaige personenbezogene Daten, die zur Erfüllung steuerlicher Pflichten sowie zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind, wie Steuernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Bankverbindung, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in den folgenden Fällen:
Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per E-Mail oder Telefon) oder wir auf sonstige Weise (z.B. auf einer Messe) in Kontakt treten, weil Sie sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, können wir Ihre Stammdaten, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Steuer- und Abrechnungsdaten verarbeiten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und einen Vertrag vorzubereiten. Rechtsgrundlage ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Sie mit uns einen Vertrag geschlossen haben, verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten sowie Steuer- und Abrechnungsdaten. Diese Daten benötigen wir, um alle Aufgaben zu erledigen, die zur Vertragserfüllung gehören. Dazu gehören z.B. die Kommunikation mit Ihnen, die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen, die Kundenbetreuung, die Abrechnung, das Forderungsmanagement, die Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden, sowie die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von vertraglichen Ansprüchen. Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wir können Ihre Stammdaten, Kontaktdaten, Beschäftigungsdaten und Vertragsdaten verarbeiten, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, wenn Sie entweder eingewilligt haben oder sich aus einer bestehenden Geschäftsbeziehung oder ähnlichen Umständen ergibt, dass Sie daran interessiert sein könnten. Rechtsgrundlage ist somit Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, oder unsere berechtigten Interessen an Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn können wir Ihre Stammdaten, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten und Vertragsdaten verarbeiten, um Ihnen Weihnachts- oder andere Grußkarten zusenden, falls wir annehmen, dass Sie dies schätzen. Rechtgrundlage sind unsere berechtigten Interessen an der Pflege einer partnerschaftlichen Kundenbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für andere Zwecke verarbeiten, wenn Sie uns hierfür im Einzelfall Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage hierfür ist somit Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Die Quellen der personenbezogenen Daten unterscheiden sich je nach dem jeweiligen Zweck, für den sie erhoben werden, wie folgt:
Ihre personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen erhoben, wenn Sie uns kontaktieren, oder wenn wir mit Ihnen auf anderem Wege in Kontakt stehen (z.B. durch Bekanntschaft auf einer Messe). Wenn Dritte für Sie handeln (z.B. eine beschäftigte Person oder ein anderweitiger Kontakt), erheben wir die Daten bei diesen Dritten. Dritte können auch Handelsvertreter*innen und andere Vermittler*innen sein, die zur Weiterleitung befugt sind. In manchen Fällen können Ihre personenbezogenen Daten auch aus öffentlichen Quellen (z.B. dem Handelsregister) stammen.
Ihre personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen oder bei Dritten, wie z.B. Ihren Beschäftigten oder anderweitig beauftragten Personen erhoben. Dritte können auch Handelsvertreter*innen sein und andere Vermittler*innen sein, die zur Weiterleitung befugt sind. In manchen Fällen können Ihre personenbezogenen Daten auch aus öffentlichen Quellen (z.B. dem Handelsregister) stammen.
Ihre personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen erhoben.
Je nach Art der Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten entweder direkt bei Ihnen oder bei Dritten erhoben.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Bestimmte Daten, wie z.B. Ihre Stammdaten sowie Ihre Steuer- und Abrechnungsdaten, sind jedoch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Angaben ist ein Vertragsabschluss mit uns jedoch nicht möglich.
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.
Wenn und soweit es für einen der oben genannten Zwecke erforderlich ist, können die folgenden Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern von Ihren Daten Kenntnis erlangen:
Wir beabsichtigen grundsätzlich nicht, personenbezogene Daten an Empfänger*innen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder an internationale Organisationen zu übermitteln, es sei denn, dies ist im Rahmen unserer Vertragsbeziehung notwendig. Bei der Nutzung bestimmter IT-Dienstleistungen kann es jedoch vorkommen, dass personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA und das Vereinigte Königreich und die Schweiz. Für diese Länder liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der besagt, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten.
Werden personenbezogene Daten außerhalb des EWR übermittelt, für die ein solcher Beschluss nicht vorliegt, sorgen wir für geeignete Garantien für den Datenschutz, z.B. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, gegebenenfalls mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen. Für weitere Informationen und die Möglichkeit, eine Kopie dieser Garantien zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktdaten unter Punkt 2).
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die maximale Speicherdauer richtet sich nach den folgenden Kriterien:
Sie haben als betroffene Person die folgenden Rechte:
Bitte beachten Sie zum Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre Daten auf Grundlage berechtigteR Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet werden, haben Sie zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, (a) wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder (b) die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen dieVerarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktdaten unter Punkt 2).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In Italien ist dies der Garante per la protezione dei dati personali (GPDP) mit Sitz in Rom.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern.
Version: 22.01.2025